
Leo
Arndt
- Geboren: k.A.
- Gestorben: k.A.
- Medium: k.A.
- in Weimar: k.A.
- Wohnort: k.A.
- Bibliografie: Wikipedia
Keine Werke gefunden.
Biografie
Maler, Graphiker und freischaffender Illustrator und Radierer,
Besuch der Kunstakademie Leipzig und der Hochschulen für bildende Kunst in Berlin und Karlsruhe,
hatte zahlreiche Ausstellungen seiner Radierungen, Zeichnungen und Genrebilder in deutschen Museen.
Um 1900 gründete er u.a. zusammen mit dem Maler Maximilian Lieberwein, Johanna Kobilca und seinem Bruder, dem Maler Ewald Arndt, einen Malerclub in Sarajewo.
Er war Mitglied des Berliner Künstlervereins, des Verbandes Deutscher Illustratoren und der früheren Vereinigung der Graphik sowie Mitglied des Kartells der bildenden Künstler.
Er hatte sein Atelier in Berlin-Halensee, Johann-Georg-Straße 21/22.
Beteiligung an einer Kollektivausstellung im Museum für Kunst und Kunstgewerbe in Weimar
im Aug/Sept. 1917.
Er war seit 1894 in zweiter Ehe verheiratet mit Anna, geborene Möhle.