
Paul
Baum
- Geboren: 22.09.1859 in Meißen
- Gestorben: 15.05.1932 in San Gimignano, Italien
- Medium: Malerei
- in Weimar: In Weimar gearbeitet
- Wohnort: k.A.
- Bibliografie: k.A.
Keine Werke gefunden.
Biografie
Maler des deutschen Impressionismus, Zeichner und Grafiker,
1876 Blumenmaler in der Meißner Porzellanmanufaktur,
1877 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Friedrich Preller d.J.,
1878-1887 Studium an der Kunstschule in Weimar bei Theodor Hagen,
1890-1894 in Knokke sur mer (Belg. Nordseeküste), lernte dort Camille Pissaro und Theo van Rijsselberghe perönlich kennen,
Reisen nach Südfrankreich, Italien und in die Türkei,
seit 1902 Mitglied der Berliner Sezession,
seine Malweise entwickelte sich vom Stil der Schule von Barbizon über den Impressionismus hin zum Pointillismus,
zu dessen wenigen Vertretern in Deutschland er gehörte,
Beteiligung an einer Ausstellungen im Museum für Kunst und Kunstgewerbe in Weimar im August 1903,
Professor an der Kunstakademie Dresden (1904) und Professor an der Kasseler Kunstakademie (1918-1921),
ab 1921 war sein Wohnsitz in Marburg, wo er sich ein Haus gekauft hatte, lebte jedoch überwiegend in San Gimignano, wo er 1932 starb;
Beteiligung an einer Kollektivausstellungen im Kabinett am Goetheplatz in Weimar im Febr. 1959
Porträt von Paul Baum (eine Radierung von Hermann Kätelhön)
Bilder:
- Kunstsammlungen Weimar: Mecklenburgische Landschaft mit Anglern 1886, Holz 37,5 x 60,4
- Vorfrühling bei Niedergrunstedt bei Weimar 1883, Holz 19 x 27
- Weg nach Niedergrundstedt bei Weimar 1886 LW 66 x 96