
Paul
Dobe
- Geboren: 13.10.1880 in Magdeburg
- Gestorben: 03.12.1965 in Weimar
- Medium: Malerei, Sonstiges
- in Weimar: In Weimar gearbeitet
- Wohnort: k.A.
- Bibliografie: Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte (1993); Vollmer Band 1, Seite 572
Keine Werke gefunden.
Biografie
Maler, Pflanzenzeichner und Pflanzenfotograf
Vater:
Mutter:
Ausbildung als Mechaniker und technischer Zeichner in Magdeburg; 1905 Studium an der Kunstakademie in Berlin; 1908 an der Münchner Debschitzschule; Entdeckung des Lebensthemas "kleine Blume";
seit 1912 in Weimar, Betreiber einer privaten Kunst- und Zeichenschule; 1917/18 Vorträge an der Weimarer Hochschule für bildende Kunst; 1919/20 Vortragsreihe am Staatlichen Bauhaus;
beschäftigte sich als Zeichner und Fotograf mit geometrisch-flächigen und räumlichen Umsetzungen von Pflanzen und Kristallstrukturen; 1929 Fotografien für "Wilde Blumen der deutschen Flora" in der legendären Reihe "Die Blauen Bücher";
zeichnerischer und malerischer Nachlass in Weimar; Teilnachlass in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln; darunter mehr als 500 Pflanzenfotografien, Reproduktionen von Pflanzenzeichnungen, Mappenwerke wie "Das Blumenornament" sowie über 1000 Negative und Dias;
im Dezember 1916 an Ausstellung im Museum für Kunst und Kunstgewerbe Weimar beteiligt; 1958 große Einzelausstellung mit Gemälden, Zeichnungen, Konstruktionen und Naturalien in der Kunsthalle am Theaterplatz Weimar